top of page
  • MaTiFo

Der "Isle of Skye Trail" 137km zu Fuß durch die schottischen Highlands.

Aktualisiert: 2. Sept. 2021

Ein Wandersteckbrief


 
  • 128km lang

  • Einteilung erfolgt in 7 Etappen

  • Startet in Rubha Hunish

  • Endet in Broadfoard

  • Es ist ein inoffizieller Fernwanderweg ohne Wegmakierungen der aus beiden Richtungen begangen werden kann

  • Kompass & Karte und GPS sind erforderlich

  • Gutes navigieren ist notwendig

  • Zum Teil gibt es keine Pfade

  • Es gibt einige Bachüberquerungen die nach starkem Regen unpassierbar werden können.

  • Schnee, Regen und vor allem dicker Nebel kann zu jeder Jahreszeit auftreten

  • Ihr solltet Erfahrung , Kondition, Schwindel- und Trittsicherheit mitbringen

  • Wild Campen ist offiziell erlaubt.

  • Von Ende Mai bis Oktober treten die “Midges” auf und es ist zu empfehlen einen guten Mückenschutz / ein Kopfnetz mit sich zu führen

  • .Begehbar von Anfang Mai bis Ende September ( Im Mai und September kann schon mit Schnee gerechnet werden )

  • Den Bustransport von Glasgow oder Edinburgh nach Skye empfiehlt sich vorab der Reise online zu buchen.


 

Wo kann ich einkaufen? Meistens legt der Bus, auf dem Weg nach Skye, eine längere Pause in Fort William ein. Der Aufenthalt reicht aus um dort für den Skye Trail im “Morrisons Supermarket”, der unweit von der Bushaltestelle liegt, einzukaufen. Die Preise sind deutlich günstiger als in den kleineren Märkten und die Auswahl ist groß. Schafft ihr das zeitlich nicht, dann bestünde noch die Möglichkeit in Portree, im “The Co-operative Food”, Woodpark Road, Portree, Isle Of Skye IV51 9HQ einzukaufen.

Für den Fall der Fälle das ihr umpacken müsst, findet ihr Mülleimer direkt an der Bushaltestelle vor.

Portree ist auch die erste resuply Möglichkeit auf dem Weg nach Broadford.

Eine weitere Möglichkeit für Resuply gibt es in Elgol.

Allerdings gibt es hier wirklich nur Basics und auf die Öffnungszeiten würde ich mich nicht verlassen.


Unsere kulinarischen Favorites – Fish & Chips and The Lower Deck, Portree ( direkt am Hafen gelegen )- Cafe Arriba and Over the Rainbow, Portree – Sligachan Hotel, hier gibt’s es Whiskey so viel wie das Herz begehrt und leckere Küche – “The blue sheed Café” in Torrin, mit leckerem Kuchen, Café und selbstgemachten Köstlichkeiten – CaféSia in Broadford, mit sehr leckerem Café/Kuchen und toller Küche


Wo bekomme ich Wasser her? Offiziell wird empfohlen kein Wasser von der Isle of Skye zu trinken. Da es für uns Fernwanderer aber nicht immer die Möglichkeit gibt Wasser zu kaufen oder danach zu fragen, haben wir das Wasser aus Bächen oder sonstigen Wasserquellen getrunken. Ich rate aber jedem dazu an das Wasser mindestens zu filtern, besser noch zusätzlich abzukochen. Generell empfiehlt es sich 1-2L Wasser zu tragen. Wir waren im Mai unterwegs und viele Bäche haben zu der Zeit kein, bis kaum Wasser geführt.


Wo bekomme ich Gas her ? ( Wir können nur von Schraubkartuschen ausgehen ) – Tiso Glasgow Outdoor Experience Adresse: 50 Couper Street · G4 0DL Glasgow ( unweit vom Buchanan Busbahnhof entfernt )


Nützliche Link Allgemeine Informationen über den Skye Trail https://www.walkhighlands.co.uk/skye/skye-trail.shtml

Busverbindungen von Glasgow / Edinburgh Airport nach Skye : http://www.citylink.co.uk/

http://www.spt.co.uk/bus/bus-stations/buchanan-bus-station/


Wanderführer The Skye Trail: A challenging backpacking route from Rubha Hunish to Broadford (Cicerone Walking Guides) (Englisch)


Wanderkarte Skye Trail (Englisch) Landkarte – Folded Map, 12. November 2012 von Harvey Map Services Ltd. (Autor)


Unsere Wanderung Der Skye Trail ist ein wunderschöner, sehr abwechslungsreicher , konditionell fordernder Trail, der entlang der Küste, durch schöne Dörfer, über Bergrücken, entlang der Klippen und durch Schafsweiden führt. Trittsicherheit, und sehr gute Navigationskenntnisse ( bei dickem Nebel sind hier Voraussetzung.

Der Trail absolut zu empfehlen. Es ist ein Abenteuer abseits des Massentourismus.

Wir sind den Trail von Nord nach Süd gewandert. Der anstrengendste Abschnitt liegt somit direkt am Anfang. Ist dieser geschafft wird es von Tag zu Tag entspannter und gegen Ende läuft man tatsächlich auf schönen Singletrails. Wir sind den Trail im Mai gelaufenen, meistens regnet es in diesem Monat sehr wenig und die Midges sind noch nicht all zu aktiv. So war es dann auch.

Regen hatten wir keinen, aber dafür teilweise dicken Nebel, und die Midges blieben noch völlig aus.

Das variiert sicherlich von Jahr zu Jahr.

Tipp: Habt ihr eventuell mehr Zeit , dann denkt doch mal darüber nach zwei Extratage einzuplanen. Um zum einen die Region um the "The old man of Storr" und zum anderen " The Quereng " zu erkunden. Das würde ich zu mindestens machen, wenn ich den Trail ein zweites Mal wandern würde.



 


50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page