top of page
  • MaTiFo

Der "Rota Vicentina" Von Porto Corvo nach Sagres

Aktualisiert: 2. Sept. 2021


Ein Wandersteckbrief


 

  • Der Fishermen´s Trail hat eine Länge von ca 90km

  • mit den dazugehörigen Seitensprüngen kommt er auf 125km

  • er kann mit dem historischen Wanderweg kombiniert und somit auf ca 450km erweitert werden

  • der offizielle Fishermen´s Trail startet in Porto Covo und endet in Odeceixe, danach gibt es noch fünf weitere Wanderwege, die man als Erweiterung wandern kann. Entweder läuft man sie als Rundweg oder kombiniert diese mit dem historischen Wanderweg um so weiter an der Küste bleiben zu können.

  • Der Trail kann aus zwei Richtungen begangen werden, allerdings empfehlen wir von Nord nach Süd zu laufen, denn von Süd nach Nord begleitet einen für lange Zeit die Industriekulisse Lissabons.

  • Empfohlene Reisezeit September bis Anfang Juni, wobei unserer Meinung nach Mitte April - Mitte/Ende Mai die beste Zeit ist, denn dann stehen die Dünen in voller Blüte und auch die Temperaturen sind noch angenehm zum Wandern.

  • Szenerien : Dünenlandschaften, Meer, raue Küsten mit schroffen Felsen

  • Wegebeschaffenheit : ca 60% Sandwege, Singletrails, Wirtschaftswege, Teerstraße


Die Anreise/Abreise

Anreise per Flugzeug : Wenn Ihr den Trail von "Porto Covo" aus starten möchtet, dann empfehlen wir nach Lissabon zu fliegen und von dort mit dem Bus weiter nach "Porto Covo" zu reisen. Wandert ihr nur den Fishermen´s Trail, so spielt es keine große Rolle ob ihr von Lissabon oder Faro zurück fliegt. Beide Städte sind gut mit dem Bus erreichbar.

Möchtet ihr den "Fishermen´s Trail" mit dem " Historischen Weg" kombinieren um bis an den Leuchtturm "Cabo de São Vicente"/ Sagres wandern, so empfehlen wir ganz klar den Rückflug von Faro.


Unsere Anreise, ein Beispiel von Faro nach Porto Covo

  • Ankunft Faro Flughafen

  • ca 10 minütige Taxifahrt vom Faro Airport zum Bahnhof für ca 13,50€ ( wir waren zu dritt unterwegs und dadurch konnten wir uns das Geld für die Taxifahrt teilen. Damit was sie genauso günstig wie die Busfahrt.

  • Vom Bahnhof aus besteht eine Zugverbindung von Faro nach Lagos, ca 7€p.P . Dauer ca 1 h 45 m

Die Verbindung zwischen Faro und Lagos ist täglich stark frequentiert . Ihr könnt unter www.rome2rio.com die aktuellen Abfahrtszeiten nachschauen. Die dort gelistete Fahrplan stimmten tatsächlich mit dem portugiesischen Fahrplan überein.

Die Tickets können dort vor Ort am Schalter gelöst werden.

  • Ankunft in Lagos Vom Bahnhof sind es circa 5 min Gehzeit bis zum Busbahnhof. Ihr geht aus dem Bahnhof raus, haltet euch nach ca 20 m links, geht links am Hafen entlang und dann über die euch sichtbare Fußgängerbrücke. Ihr stoßt nun an eine Fußgängerampel. Hier überquert ihr die Straße. Auf der anderen Straßenseite steht ihr vor einem Hotel, an dem ihr rechts vorbei lauft. Jetzt könnt ihr schon eine Halle, den Busbahnhof sehen. Tickets können auch hier direkt am Schalter gelöst werden.

Wir haben die Fernbusline "Rede expressos", von der Plattform 2, Linie 80, um 15:20 genommen. Nach einer Stunde sind wir in Aljezur ausgestiegen um an der gleichen Bushaltestelle in die Buslinie Nr 78 umzusteigen. Ebenfalls "Rede expressos", die uns dann auf direktem Wege nach "Porto Covo" transportiert hat.

Ankunft on "Porto Covo" ca 18.30

Wo bekomme ich Gas her?

Im Decathlon Faro/ Adresse: Estr. Nacional 125, 8005 Faro Faro

Wo bekomme ich Wasser her?

Wir hatten zwar den Sawyer Wasserfilter dabei, aber leider gab es nur wenig Wasserquellen, und somit kaum bis keine Möglichkeit unsere Wasservorräte aufzufüllen. Daher haben wir immer täglich 2-3 Liter Wasser pro Person getragen. ( In den 3 Litern ist das benötigte Wasser für Abendessen und Frühstück mit einkalkuliert). Wasser kann man als Einwegwasserflaschen in jedem Restaurant, Café , Supermarkt nachkaufen. Tipp Sind die Flaschen der direkten Sonne ausgesetzt, nimmt das Wasser sehr schnell den Geschmack der Plastikflaschen an. Wer also nicht all zu streng auf das Gewicht achtet, dem würde ich empfehlen weichmacherfreie, wiederverwendbare Wasserflaschen , z.B von "Nalgene" zu tragen.


Wo kann ich einkaufen?

Porto Covo Meu Super Porto Covo Rua da Praia Pequena Nº2, 7520-437, Portugal

  • Mercado Municipal Porto Côvo Estrada Municipal, Portugal Milfontes Spar, Urbanização, 7645-000 Vila Nova de Milfontes, Portugal

  • Supermercado Silva, Largo de Santa Maria, 7645-276 Vila Nova de Milfontes, Portugal Es gibt in Milfontes einige weitere Einkaufsmöglichkeiten. Tipp: Die meisten und größeren Geschäfte findet Ihr eher in Richtung Ortsausgang

  • Almograve ( kleiner Tanta Emma Laden ) Mini Market Coffee Shop/Bakery R. Nova, 7630-174 Almograve

  • Zambujeira do Mar Super Carvalhal - Supermercado Coviran Praceta da Boa Vontade 2A, 7630-764, Portugal

  • Atlantic view(mini market) rc a 785, Av. do Mar 81, 7630-786

  • Frescos & Companhia R. dos Alteirinhos 8, 7630-174 Odeceixe

  • Talho e Minimercado Evangelista Oliveira R. Nova 27

  • Mercearia Variante 19 de Abril

  • Municipal Market of Odeceixe Largo do Povo 31A

  • Mercado de Odeceixe Rogil

  • FRESQUINHO - Supermercado Av. 16 de Junho 99 Aljezur

  • Intermarché Aljezur Igreja Nova EN 120

  • Mercearia Ponte Aljezur Lda R. 25 de Abril 1

  • Mercado de Aljezur ( direkt an der Bushaltestelle ) Arifana

  • Supermarkets Roque & Son Ltd. Urbanização Vale da Telha Vila do Bispo ( letzte Einkaufsmöglichkeit vor Sagres)

  • Lid Senhora do Ampar Mercardo de Vila de Bispo Info: Die "Mercardos" sind fantastische Markthallen in denen lokale, frische Erzeugnisse verkauft werden. Sie sind, auch wenn man nichts kaufen möchte eine Augenweide. Besonders der Markt in Aljezur hat uns sehr gefallen.


 

Nützliche Links

Die offizielle "Rota Vicentina" Homepage http://en.rotavicentina.com/ Hier findet Ihr alle Antworten auf Eure Fragen, nur nochmal detaillierter .

Die Homepage der Fernbuslinie "Rede Expressos" https://www.rede-expressos.pt/ Die Buslinie "EVA", die regionale Strecken befährt http://eva-bus.com/index.php?lang=uk

Buchtips

Rota Vicentina: Portugal Süd: Küstenweg von Santiago do Cacém zum Cabo de São Vicente. 20 Etappen. Mit GPS-Daten (Rother Wanderführer) An dieser Stelle kann ich sagen, ( Stand 2019 ), dass es nicht notwendig ist eine Karte zu tragen. Ich habe noch nie einen besseren, beschilderten Wanderweg erlebt. Verlaufen ist quasi unmöglich.

 

Unsere persönliche Note

Wir sind den Trail Mitte Mai gestartet. Würden wir ihn nochmal bewandern, dann würden wir Aufgrund der stetig steigenden Temperaturen, den Zeitraum Mitte April bis Anfang Mai bevorzugen, denn je weiter es in Richtung Süden ging, desto heißer wurde es. Ohne eine ausgiebige Mittagspause, wären wir der Mittagshitze ausgesetzt gewesen und das Laufen wäre zu anstrengend geworden. Außerdem stehen die Dünen zwischen Mitte April - Mitte Mai in voller Blüte. Es ist eine Augenweide! Und überall duftet es herrlich nach Curry Kraut oder Campher Thymian.

Wir empfanden den Trail als nicht all zu stark frequentiert. Vielleicht hat es sich aber einfach nur gut verteilt oder es lag daran, dass wir jeden Morgen um 07.00 schon am Laufen waren. Bis 10.00 Morgens waren wir in der Regel für uns alleine.

Gegen Mittag haben wir häufig, wegen der starken Sonneneinstrahlung und Hitze eine zwei stündige Pause eingelegt die wir uns mit Café, Snacks oder Eis verschönert haben.


Der Trail ist abwechslungsreich und voller Schönheit. Die beste Wahl, wenn es bei uns noch trüb und kalt ist. Eine absolute Empfehlung.


 



424 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page