Kanu fahren & Wadern in Mittelschweden
Aktualisiert: 2. Sept. 2021
Die Kanutour
Gebucht haben wir unsere Kanutour über das "Hällefors Vandrarhem & Kanotcenter" in Mittelschweden. Ein schwedisch sprechender, sehr freundlicher Holländer, heißt uns nach der 28 stündigen Anreise auf deutsch willkommen und verweist uns erstmal auf unser Zimmer, das wir vorab schon online gebucht hatten. Denn das Kanucenter verleiht nicht nur Kajaks und Kanus, sondert dient gleichzeitig auch als Hostel. Wir kommen erstmal an und ruhen uns etwas aus, bevor Sico, der Inhaber uns die verschiedenen Touren vorstellt. Wir entscheiden uns für die Nordtour. Eine Kanutour für Anfänger, denn auch wenn wir auf dem " Te Araroa Trail" den "Whanganui river" runter gepaddelt sind und erste Kontakte mit Stromschnellen hatten, würde ich uns nicht als Profis bezeichnen. Uns ist nach ruhigen Gewässern und Stille. Wir werden fündig. Pro Kanu sind im Preis zwei wasserdichte, Transporttonnen enthalten. Bei dem Wein, Bier und Essen das wir dabei haben ist schnell klar, das wir noch eine dritte Tonne pro Kanu brauchen. Ich kann mich nicht erinnern, das ich jemals so luxuriöses Essen dabei hatte? Normalerweise gibt es chinesische Noodels oder Haferflocken. Schaue ich jetzt in meine Tonne, das sehe ich frisches Gemüse, Couscous, Kartoffelpüree, Nudeln, Wraps Pesto, Kuchen, Waffeln frische Gewürze ,Bier, Rot - und Weißwein, etc..
Auch unser Equipment findet in den Tonnen platz.
Am nächsten Morgen helfen wir Sico die Kanus und das dazugehörige Equipment zu verladen.
Gestellt wird das Kanu mit den Paddeln, ein Sitzkissen, eine Axt und Säge, eine eingeschweißte Karte, Wasserkanister sowie ein Kanuwagen, der dazu dient das Kanu auch über Land transportieren zu können, denn das ist zwischen den Einzelnen Seen/ Staustufen notwendig.
Wir werden an den Start des Flusses gefahren und uns selbst überlassen.
Keine 5min später befinden wir uns auf dem See. Keine 30min später steuern wir die erste kleine Insel an, auf der wir den ersten frisch gebrühten Café genießen. Langsam wird uns bewusst, das wir in Schweden sind.
Die nächsten Tage vergehen wie im Flug Jeder Tag hat einen ähnlichen Ablauf. Aufwachen, Frühstück zubereiten, Zelt abbauen, Paddeln so lange wir Lust und Kraft haben, Kaffeepausen auf einsamen Inseln mit Waffeln oder Kuchen, auffinden eines abgeschiedenen Nachtlagers am Fluss, Kanus verstauen, Holz sägen, Feuer entzünden, Pilze und Preiselbeeren sammeln ( denn Steinpilze, Pfifferlinge, Trompetenpfifferlinge, Stoppelpilze, Rotkappen, Birkenpilze gibt es zuhauf ), Wasser holen, Abendessen kochen und einfach genießen.
Eine Woche später paddeln wir in Hällefors ein und wir stehen am Ausgangspunkt und Ende unserer Kanutour. Nur fünf Belgier und einen Schweden haben wir gesehen, sonst waren wir sieben Tage für uns alleine.
Im Anschluss auf die Kanutour machen wir uns auf um den Silverleden zu wandern.
Nützliche Informationen
Hällefors Kanocenter & Hostel https://halleforsvandrarhem.com/de/
Der Silverleden
Ein Wandersteckbrief
61km lang
Rundweg
Start/ Ende Festplatz Krokborn
Dauer : 2.5 -3 Tage
Wegebeschaffenheit: hauptsächlich schmale Singletrails, breite Wirtschaftswege
Szenerien: Wälder, Seen, Sumpf
ausgezeichnet mit orangenen Markern, Farbmarkierungen markiert
Der Silverleden führt durch die Umgebung von Hällefors und verzaubert durch seine märchenhafte Wälder, deren Böden von flächenhaften Moosteppische und einer einzigartigen Pilzlandschaft überzogen sind. Es geht auf steinigen, nassen Pfaden entlang an alten Silbermienen aus vergangenen Zeiten, einsam gelegenen Hütten und Seen vorbei.
Übernachtet kann man an den ausgewiesenen, offenen Schutzhütten. Für die Hütten sollte vorab eine Erhaltungsgebühr gezahlt werden, denn das gewährleistet die Pflege und die Bereitstellung von Feuerholz. Auch eine Axt und Säge werden dort gelagert.
Die Schutzhütten selbst sind an 3 Seiten geschlossen. In ihr findet man 3 breite Bänke auf denen man übernachten könnte. Je nach Hütte hat man Platz für 2 -3 / zwei Personenzelte.
Wer nichts gegen Seewasser hat, der muss Wasser für die komplette Tour mittragen. Wir empfanden das Seewasser als völlig ok. Es wurde für den Direktgebraucht nur abgekocht und für die Wanderung selbst gefiltert.
Gas und Verpflegung muss für die gesamte Tour getragen werden. Einkaufen kann man vorher in Hällefors.
Der Silverleden, ist in unsern Augen ein einfacher, schöner und kurzer Wanderweg, der einen guten Eindruck von der Geschichte und Landschaft um Hällefors bietet. Wir sind den Trail Mitte September, bei wechselhaftem Wetter gelaufen. Wer mit Trailrunnern wandern möchte, der darf mit permanent, nassen Füßen rechnen.
Der Trail ist in unseren Augen technisch, für Personen mit einer Grundfitness, nicht anspruchsvoll, allerdings sollte eine gewisse Trittsicherheit vorhanden sein, denn die schmalen, steinigen Pfade sind bei nassem Wetter rutschig und matschig.