top of page
  • MaTiFo

"Der Moselsteig"

Aktualisiert: 2. Sept. 2021

Ein Wandersteckbrief


 
  • 365km lang

  • 24 Etappen

  • ca 14211 Höhenmeter im Anstieg,

  • 14363 im Abstieg

  • Beginn in Perl ( Saarland ) – Ende in Koblenz ( Rheinland – Pfalz )

  • Wegebeschaffenheit : Trails, Wirtschaftswege, Straßen,

  • Szenerien : Wald, Weinberge, Hangkanten, Ufer, Dörfer, Streuobstwiesen

  • jede Etappe kann mit einer Einkehrmöglichkeit oder einem Bahnhof verbunden werden

  • Schwierigkeit : variiert von einfach bis schwierig ( Trittsicherheit und Kondition ist erforderlich )

  • Der Moselsteig kann ganzjährig begangen werden

  • Schönste Jahreszeit : Herbst

  • Weitere Informationen auf der offiziellen Moselsteigseite : https://www.moselsteig.de/der-moselsteig/home-aktuelles/

 

Einkaufsmöglichkeiten : Geschäfte, Bäckereien & Apotheken


Alle Einkaufsmöglichkeiten, außer Zell/Barl & Treis – Karden liegen unweit vom Trail entfernt.

  • Perl : Lidl, In der Dörrwiese 2, Aldi, Bahnhofstr. 66-72, Apotheke

  • Nittel: Bäckerei und Konditorei Löwenbrück, Uferstraße 8, mit winzigem Tante-Emma-Laden ( hält Mittagspause ) / Hotel Mühlengarten an der Uferpromenade

  • Konz : Apotheke, Diverse Einkehr – & Einkaufsmöglichkeiten z.B Kaufland, Saar-Mosel-Platz Cafés & Bäckereien

  • Schweich : Apotheke &t diverse Supermarktketten und Bäckereien

  • Leiwen : ” Nah & gut”, Klostergartenstr. 48 (kleines Geschäft )

  • Neumagen-Drohn : Bäckerei Wilhelm Beicht, Hinterburg 4, Apotheke

  • Osan-Monzel : privates Lebensmittelgeschäft ( wie ein kleiner “Nah & Gut” )

  • Mühlheim : Apotheke & Netto -Marken-Discount, Industriestr. 1B ( größerer Lebensmittelladen )

  • Bernkastel – Kues : Aldi, Cusanusstr. 18,

  • Bernkastel ( größerer Lebensmittelladen ), Apotheke

  • Traben-Trarbach : Edeka, Am Bahnhof 9, (mit integrierter Bäckerei ), Apotheke, Liedel, Neue Straße 1, ( größere Lebensmittelläden )

  • Zell Barl : Globus Supermarkt, Fliehburgstraße 4 ( Sehr großes Lebensmittelgeschäft mit integrierter Apotheke , Tabak Store , Modegeschäften ), Außerdem Lidl, Aldi, Dm -Drogeriemarkt ( Diese Geschäfte finden sich nicht direkt am Trail

  • Zell-Mosel : Bäckerei Lutz, Schloßstraße 35 , Apotheke

  • Bullay : Edeka Markt, Bahnhofstraße 1Ediger – Eller : “Nah & Gut “, Moselweinstraße 26Cochem : “Nah und Gut Diewald”, Ravenéstr. 33, diverse Bäckereien, Apotheke

  • Teis – Karden : Norma, Am Laach 18, Apotheke

  • Hatzenport : Bäckerei Dören, Moselstr. 39Alken : diverse Bäckereien

  • Kobern : Bäckerei Thilmann-Föhr, Peterstr. 7, Apotheke

  • Koblenz Stadt : vielzählige Einkaufsmöglichkeiten und Apotheken


Wo bekomme ich Wasser her?

Quellen gibt es auf dem Moselsteig nur wenigenach Wasser gefragt haben. Das würde ich jedem empfehlen.

Getragen haben wir immer 1-2L pro Person.


Wo bekomme ich Gas her?

Wenn ihr wild campt ,dann würden wir euch raten Gas mitzubringen,

denn es ist schwer sich auf dem Trail welches zu besorgen.


Nützliche Links

Hier findet ihr alle nötigen Informationen wenn ihr mit dem Zug anreisen möchtet.

https://www.bahn.de/p/view/index.shtml


Ein nützlicher Wanderführer

-Moselsteig. Offizieller Wanderführer, 365 km, 24 Etappen von Perl bis Koblenz, GPS, Detailkarten, Scan to go, Höhenprofile, Rundwege Gebundene Ausgabe – 1. Juni 2016 von Ulrike Poller ,‎ Wolfgang Todt


Eine nützliche Wanderkarte

Moselsteig, Perl – Koblenz: Leporello Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Entfernungen, Etappen, Höhenprofil, wetterfest, … 1:35000 (Leporello Wanderkarte / LEP-WK


Cafés / Restaurants / Eisdielen – Unsere kulinarische Favoriten

  • Bernkastel-Kues : Taj Mahal,Indisch-Pakistanisches Restaurant, Hebegasse 1

  • Bernkastel- Kues : Eiscafe Venezia, Cusanusstr. 3

  • Wehlen : Eisdiele Kloster Machern, Brückenstr. 10

  • Trarben – Trarbach : Asia-Imbiss Tu, Brueckenstr. 24

  • Traben – Trarbach : Ristaurante Costa Smeralda, Brueckenstr. 21

  • Reil : Pizzeria und Eisdiele Caruso , Kaiserstrasse 16

  • Bullay : Onkel Toms Hütte

  • Bullay : Kebap 2000, Koblenzerstr. 17

  • Koblenz : Thai Thai Asia Bistro, Loehrstrasse 141


Unsere Wanderung

Wenn ihr viel in den Alpen unterwegs seid und eine gewisse Kondition habt, dann werdet ihr den Moselsteig sicherlich als einfach einstufen. Technisch gesehen empfinden wir das auch so, aber ein gewisses Level an Fitness solltet ihr auf jeden Fall mitbringen. Vor allem,wenn ihr so wie wir vorhabt, den Moselsteig mit Zelt oder Tarp an einem Stück zu laufen. Nicht umsonst heißt der Moselsteig MOSELSTEIG. Es ist ein stetiges Auf- und Absteigen. Kaum ist man auf der Höhe muss man wieder in das nächste Tal hinunter .Hat man dieses endlich erreicht darf man wieder auf die nächste Höhe kraxeln. Ist man vielleicht im Sommer oder Spätsommer unterwegs , können einem zusätzlich die Temperaturen zu schaffen machen. Das Thermometer klettert schonmal leicht auf über 30 Grad.

Besonders in den Weinanbaugebieten kann es nochmals heißer werden, denn der dort vorhandene Schiefer speichert die Wärme und gibt sie in die Umgebung ab.

Meistens verläuft der Wanderweg auf breiten Wirtschaftswegen, aber auch Straßen kommen ab und an mal vor und auch ein paar wirklich schöne Singletrails. Auf den Singletrails ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Die Wege waren ( Stand Sommer 2017 ) sehr gut gepflegt und beschildert. Kleinere Ausnahmen gab es bei Konz und Winningen ( hier hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt und die Beschilderung entfernt ). Eine Karte war trotzdem nicht von nöten.

Wir hatten sie aber als Backup dabei.


Wer sich erhofft, das der Moselsteig permanent an der Mosel entlang läuft, den muss ich leider enttäuschen. Es gibt nur wenige Abschnitte dir direkt an der Mosel entlang führen. Dennoch hat man aber sehr häufig die Möglichkeit einen Abstecher zur Mosel zu machen und am kulinarischen Geschehen teilzunehmen.

Wir sind den Moselsteig im Spätsommer gelaufen und es war noch wunderbar warm, zum Teil sogar sehr heiß. Trotzdem kann ich nur jedem empfehlen, wer mit kühleren Temperaturen kein Problem hat, den Moselsteig im Herbst zu bewandern.

Erstens weil sich das Weinlaub wunderbar gelb und rot färbt und dadurch die Moselhänge wie die Sonne erstrahlen. Zweitens, da im Herbst vielzählige Weinfeste in den romantischen Moseldörfchen stattfinden und es somit die Beste Zeit ist um den leckeren Moselwein kennenzulernen.


Zu guter Letzt : “Take out what you take in”

Bitte hinterlasst keinen Müll und wenn ihr mal für kleine oder große Mädchen/ Jungs müsst, dann geht bitte abseits der Wege und nehmt das Toilettenpapier entweder mit oder vergrabt es sachgerecht. Es ist absolut inakzeptabel das sich die Wegesränder zu einer Freilufttoilette verwandeln. Es ist zwar KloPAPIER, allerdings benötigt es doch etliche Monate bis es schließlich vergangen ist.


 


90 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page